 |
Nr. 17 / 15.05.2009 |
 |
|
Inhalt: Rückblick / Die Tipps / Und für Ingrid und die anderen Sammler / Impressum |
Rückblick
Neuzugänge dieser Woche – Herzlich Willkommen:
Manuel, Marco, Ronald, Sophia, Hajo, Kerstin, Nina, Karsten, Rafael, Jörg, Markus, Michelle, Oliver, Kerstin, Le Frog, Johanna, Annette, Stefan
Ich war am Alten Flugplatz in Bonames und da ist es wirklich wunderschön. Ruben hat dort ein Floß gebaut und ich hab mir die Zeit bei Ikea um die Ohren geschlagen. Trotz sintflutartigen Regens war ich am Abend bei LAZY. am Schwedlersee und war wie immer extrem begeistert: beste Musik, nette und entspannte Menschen, „lässige“ Türsteher und die schönste Location in der Stadt. Leider bin ich sehr spät nach Hause gekommen und hab mich nur schwer am nächsten Tag aufs Rad schleppen können, aber der Einsatz hat sich gelohnt: der RADFAHR-TAG im Grüngürtel war seit langem das schönste Event, was ich gemeinsam mit meinem Sohn gemacht habe. Sehr gut gefallen hat mir die Vogelstation im Enkheimer Ried, was ich bisher nicht kannte. Nächstes Jahr machen wir wieder mit!
|
Die Tipps
FREITAG 15.5.2009
Ich gehe wieder ins Feinstaubparadies, denn MIR gefällt es dort. Im aktuellen Journal Frankfurt lese ich vom Chefredakteur, dass es ein Markt der „uninteressanten Eitelkeiten“ sei und die Gespräche, die er aufgrund der Menschenmenge „gezwungen war anzuhören“ ihn extrem gelangweilt haben und er sich als Unbeteiligter „fremdgeschämt“ hätte. Harte Worte, zumal er sich fast 20 Minuten mit mir unterhalten hat. Aber egal: ich gehe hin!
Im Anschluss radeln wir dann in die Freitagsküche, denn da gibt es heute wieder Spargel und zwar mit Frühlingspasta und gebeizten Lachs und zum Nachtisch Kwisorbet mit Erdbeertupfern und das kochen alles die Leute vom Westflügel. Wer das ist und was die sonst so machen, wenn sie nicht kochen seht ihr hier: www.westfluegel.net. Wie immer ab 20.00 Uhr im Atelierfrankfurt im Innenhof der Hohenstaufenstrasse 13-25
Nach der Stärkung wären wir eigentlich genau in der richtigen Stimmung für 60ies Gitarren- und Glamrock mit GOGO-gunnar und SIMONE. Die legen nämlich auf dem YACHTKLUB auf. Geht da mal ruhig hin – das wird prima. Wir können nicht, wir sind nämlich auf einer ganz besonderen „Werberparty“ eingeladen (Der Yachtklub liegt am Main, unterhalb der Jugendherberge und die befindet sich in Sachsenhausen.)
Oder aber ihr geht mal wieder ins Theater und zwar in die Naxoshalle, denn da zeugen sie heute Abend um 20:00 Uhr „ Karl Valentin. Triumph des Unwillens“. „karl valentin blickt in die wohnstuben, die hintertreppen, die schulzimmer, die biergärten der nation und entdeckt: irrsinn, wahnsinn, non-sinn. die endlose plage mit dem leben, denn das leben stellt so geschickte fallen. man muss immer auf der hut sein. „triumph des unwillens“ ein „bunter Abend in schwarz-weiss“ spielt in einer hartz IV-welt – es gibt keine margarinestullen mehr, dafür aldi-champagner – kein grillen auf dem balkon, aber spar-wellness-wochenenden aus dem internet. die Welt als panoptikum, das panoptikum als lach- und gruselkabinett des alltags.“ Infos, Karten etc.: www.theater-willypraml.de
|
SAMSTAG 16.5.2009
Als ich heute Morgen die Panoramaseiten in der Frankfurter Rundschau aufschlug, hab ich schon etwas gestaunt und mir dann mit großer Bewunderung die Fotos angeschaut, die dort abgedruckt waren. Ab heute sind diese Fotos von Katrin Trautner im Art Foyer der DZ Bank zu sehen, denn dort eröffnet heute die Ausstellung „Gute Aussichten 2008/2009“ mit den Werken von jungen Fotografen. Katrin Trautner, über die ich heute Morgen „gestolpert“ bin hat, im Rahmen ihrer Diplomarbeit, Menschen über 60 nackt und teilweise auch beim „Liebesspiel“ fotografiert. Welche wunderbaren Bilder sie dabei gemacht hat, könnt ihr vorab hier sehen. Wer hat Lust sich mit mir die Ausstellung heute anzuschauen? (11:00-19:00 Uhr)
Am Abend bin ich eingeladen, und gehe daher mal nicht aus. Ihr könntet jedoch zu „Solestar“ gehen, denn die legen bzw. treten im YACHTKLUB auf. „Solestar kombiniert bereits seit 1996 DJing und Live Performance in seinen Electro/New Rave/Techno-Sets zu einer wahrlich schweiss-treibenden Synthese. Wo manch anderer nur CDs abspielt, werden bekannte Tracks live geremixed und Genregrenzen ausgelotet - natürlich alles ohne Laptop. Von seinem Können konnten sich schon aktuell bekannte Acts wie z.B. Vicarious Bliss (Ed Banger) live bei seinen Gigs überzeugen lassen. Die eigenen SOLESTAR - Produktionen beziehen sich meist auf zeitgemäße Themen und sind dabei kompromisslos tanzbar; dabei wird immer wieder soundtechnisches Neuland erforscht und stets die eigene Handschrift bewahrt. Geremixed hat SOLESTAR bisher Acts wie Radio LXMBRG (Stockholm), Näd Mika (Berlin), Angelika Express (Hamburg), u.a.
Oder aber ihr geht mal wieder ins Kino und schaut euch um 23:00 Uhr „BEDINGUNGSLOS“ im Orfeos Erben an. „Genre-Filmer Ole Bornedal („Nachtwache“) präsentiert seine Variante eines Film noir. In dieser clever konstruierten Thriller-Groteske verstrickt sich der (Anti-)Held in einem gefährlichen Netz aus Lügen und falschen Identitäten. In einem spannenden Finale zieht Bornedal schließlich alle Register seines Könnens. „Bedingungslos“ war der erfolgreichste Film des Jahres 2007 in Dänemark.“
|
SONNTAG 17.5.2009
Petra macht ne Kaffeefahrt und ich hätte sie so gerne begleitet, denn da hatten zwei Leute eine prima Idee und ich hab gehört, es gibt noch ein paar Plätze: „Kunst statt Heizdecken - Erinnern Sie sich an die haarsträubenden Storys aus den 70er und 80er Jahren über Kaffeefahrten mit gutgläubigen Rentnern, denen Heizdecken angedreht wurden? Nun gibt es eine Fahrt speziell zugeschnitten für Kunstliebhaber - und - im Gegensatz zu den Heizdecken ist die Kunst das Geld auch wert ... Unsere erste Kunst-Kaffeefahrt führt uns ins Atelier von Markus Himmel und Katharina Krenkel ins Saarland, nahe Saarbrücken. Aufgrund des Auszuges der Künstler aus dieser Location gibt es viele besonders günstige und einmalige Gelegenheiten. Viele Stücke wurden speziell zu diesem einmaligen Termin reduziert. Dort wird Ihnen der Künstler Markus Himmel die Besonderheiten der ausgestellten Kunst im Rahmen einer kurzen Präsentation ausgewählter Werke näher bringen. Die Preise beginnen bei nur 25,00 EUR für Originalwerke. Der Preis für die Veranstaltung beträgt: 24,90 EUR. In diesem Preis enthalten sind: 1 Busfahrt Frankfurt-Saarbrücken, Sonntag, 17. Mai 14.00 Uhr, 1 Busfahrt Saarbrücken-Frankfurt, Sonntag, 17. Mai 18.00 Uhr, 1 Getränk während der Busfahrt (Wasser, O-Saft, Crémant), 1 Portion Kuchen + Kaffee im Künstleratelier, 1 Kunstwerk Siebdruck des Künstlers Markus Himmel, Abfahrt 14.00 Uhr, Ankunft in Saarbrücken 16.00 Uhr. Zurück in Offenbach um ca. 20.00 Uhr, Abfahrt, Offenbach, Heyne-Fabrik. Nordring 82. links im Hof. ANMELDUNG BEI: etage3: Sabrina Görsch oder Thomas Kypta, Telefon: 069 8570840 (Fr. bis 18 Uhr) oder 0171 36 10 334 (Sa/So) oder per Mail an veranstaltungen@heynekunstfabrik.de
Wer es lieber kulinarisch möchte, dem empfehle ich einen Besuch bei Ketao, denn die haben ja jetzt eine wunderschöne Küche/Eventlocation auf der Hanauer und machen da heute von 10:00-17:00 einen Reinschautag. Was das ist beschreiben sie so:„Unter dem Label KETAO and friends finden in regelmäßigen Abständen besondere Aktionen statt, die unser Wirkungsspektrum um viele interessante Positionen erweitern. Gemeinsam mit Gleichgesinnten geht es uns darum, den Ideen ein Forum zu bieten, die aus dem alltäglichen Rahmen fallen. Eine Bühne zu schaffen für Besonderheiten jeder Art. Wir präsentieren heute: K&M Gutsweine mit Alexander Laible, Jungwinzer des Jahres 2006 von der DLG ausgezeichnet, Entdeckung des Jahres 2009 im Weinführer Gault Millau, Europas Nachwuchswinzer 2009, Alexander Laible aus Durbach/Baden wird selbst anwesend sein und Ihnen seine Weine präsentieren. Die Türen sind offen für Alle. Freier Eintritt und viele Überraschungen für Gaumen, Auge und Ohr. KETAOKITCHEN, Hanauer Landstraße 186 auf dem Uniongelände, 60314 Frankfurt, www.ketaoandfriends.de
Oder aber man macht einen Familientag im Deutschen Filmmuseum und während die Kids um 16:00 Uhr „Ferien auf Saltrokan“ schauen, schaut man sich die HR Giger Ausstellung an (verlängert bis 26.7.).
|
MONTAG 18.5.2009
Ich war ja immer noch nicht bei den Montagsfreunden. Die finden immer Montags im Lua Ruby September statt. Das Proinzip ist einfach: 20 Leute, 20 €, 20:00 Uhr und viel leckeres Essen. Mehr infos unter: www.luarubyseptember.de
|
DIENSTAG 19.5.2009
Ganz klar: Pub Quiz mit der sensationellen Ninjaa. Der erste Abend muss phantastisch gewesen sein und alle hatten viel Spaß! Hier noch mal die Details: Am besten man meldet sich mit einer Gruppe bis zu sechs Personen an. Und zwar unter 069- 80060368. Das Spiel beginnt um 21:00 Uhr. Vorher oder dabei kann man lecker essen und trinken. Ninjaa stellt Fragen in verschiedenen Kategorien. Zur Vorbereitung empfiehlt sie: Musik hören, Nachrichten schauen, um die Welt reisen, Instrumente lernen, Sprachen lernen, die Bibel lesen, den Duden lesen, den Brockhaus zu lesen etc, etc, etc.. Ich war bis jetzt zwei Mal dabei und kann es nur wärmstens empfehlen. Sie macht das großartig! Ach ja: das alles im Irish Pub in Bornheim.
|
MITTWOCH 20.5.2009
Am nächsten Tag ist ja Feiertag daher ist das Programm ausgiebig, aber ich hab nur zwei Sachen: Zum einem der Besuch des Theaterstückes „Mein erster Sony“ von Stéphane Bittoun im Mousonturm. Ich hab das Stück schon gesehen und kann es Euch sehr empfehlen. „TEL AVIV, Anfang der 90er Jahre. Der 10 jährige Jotam bekommt von seinem Vater einen Kassettenrekorder geschenkt, um seine vielen Ideen festzuhalten. Stattdessen aber beginnt Jotam, alles um sich herum aufzunehmen: Den nächtlichen Streit der Eltern, den ersten Sex der Cousine, den Clash der Generationen auf Familienfeiern oder die Stille am Toten Meer.Ein riesiges Kassettenarchiv entsteht, mit dem der Junge das Leben festhält: im Kleinen das der Familie und im Großen das in Israel. Inzwischen fast 30, beginnt Jotam anhand der alten Aufnahmen seine Geschichte zu erzählen...
Das sagt die Presse: Ein multimediales Feuerwerk aus Filmbildern von Tel Aviv, Schattenspiel, Tanz, Off-dialogen und Sprechtheater. So unterhaltsam war Dokutheater lange nicht. THEATER DER ZEIT Viele kluge Ideen, die erfreulich minimalistisch ins Bild setzen, was der Roman erzählt. Wieder einmal erweist sich Bittoun als Multimediakünstler, der das Menschliche fast ohne Sentimentalität hervorkehrt. FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG Ein Taschenlampentanz genügt, wenn der Vater beim Zelten fremdgeht, ein Schultertuch macht aus der kleinen Schwester die Großmutter. Salopp, aber in entscheidenden Momenten auch berührend ist der Ton des Abends. FRANKFURTER RUNDSCHAU Das Tempo ist hoch. Viel choreografische Dynamik,. Ein Panoramabild Israels von großer Anschaulichkeit. Bittoun ist die offen heimliche große Hoffnung der Off-Szene. OFFENBACH POST Infos/Tickets unter: www.mousonturm.de (Auch noch am 21., 22, und 23.5.)
Ich wiederum werde wohl aber zu meinem Ex-Chef (DanyCohn-Bendit) ins Alte Literaturhaus gehen, denn dort diskutiert er mit Tarek Al-Wazir und Frank Wolff spielt eine Europahymne, die er extra für ihn komponiert hat. Beginn: 19:30 in der Bockenheimer Landstrasse 102.
|
„FERIEN AUF SALTKROKAN“ läuft am Sonntag um 16:00 Uhr im Deutschen Filmmuseum. „Vater Melcherson und seine vier Kinder wollen ihre FERIEN AUF SALTKROKAN (1962) verbringen, einer schönen Insel vor Stockholm. Niemand hat jedoch daran gedacht, dass die Ferienhütte baufällig sein könnte. So wird deren Renovierung zur Gelegenheit, die Insel kennen zu lernen und die Nachbarn für sich zu gewinnen. Im schwedischen Sommer erleben die Kinder unbeschwerte Abenteuer in der Natur, bis eines Tages der Verkauf des liebevoll renovierten Häuschens droht. Astrid Lindgren selbst verfasste dieses Drehbuch zu ihrem gleichnamigen Roman.“
Ach und dann ist auch noch Drachenbootrennen auf dem Main. Ich glaub Samstag und Sonntag und ein „ICE-AGE“ Drachenboot gibt es auch: SID, SID Hurrah soll man da brüllen.... Und wisst ihr wer auf dem Boot die Trommel schlägt? OTTO WAALKES und zwar bei den beiden rennen am Sonntagnachmittag (12:30 und 14:20)
|
So, das war’s, ich muss jetzt mal was arbeiten. Habt Spaß!
Dc
|
UND FÜR INGRID UND DIE ANDEREN SAMMLER:
Alsfeld | 16./17.05. | Antik-/Trödler- und Sammlermarkt an der Hessenhalle, Sa 07-15 & So 08-15 Uhr |
Bad Homburg | 17.05. | Antik-/Trödel- und Flohmarkt auf dem Parkplatz des Möbelmarktes, Niederstedter Weg, ab 08 Uhr |
Bad König | 16.05. | Flohmarkt in der Danziger Str. 8, 08-15 Uhr |
Bad Schwalbach | 16./17.05. | Floh-/Trödel- und Krammarkt auf dem Schmidtbergplatz, Sa 14.30-20 und So 07-16 Uhr |
Bad Vilbel | 17.05. | Antik- und Trödelmarkt am Bauzentrum Massenheim, 08-15 Uhr |
Bruchköbel | 16./17.05. | Flohmarkt rund ums Kind im Bürgerhaus Oberissigheim, Sa 18-20 und So 14-16 Uhr |
Bürstadt | 17.05. | Floh- und Trödelmarkt auf dem Beethovenplatz, 08-16 Uhr |
Buseck | 17.05. | Flohmarkt auf dem Festplatz am Schützenweg Großen-Buseck ab 08 Uhr |
Butzbach | 17.05. | Floh- und Antikmarkt am Baumarkt im Industriegebiet Ost, 06.30-16 Uhr |
Darmstadt | 16.05. | Floh- und Trödelmarkt auf dem Parkplatz Pallaswiesenstr., 08-14 Uhr |
Dreieich | 16.05. | Modellbahn-/Modellauto- und Spielzeugmarkt im Bürgerhaus Sprendlingen, 10-16 Uhr |
Dreieich | 15.-18.05. | Floh-/Trödel- und Antikmarkt im Industriegebiet Dreieichenhein, Landsteinerstr. 10, jeweils 09-18 Uhr |
Eichenzell | 17.05. | Großflohmarkt am Einkaufszentrum Welkers, 08-17 Uhr |
Elz | 17.05. | Flohmarkt im Gewerbegebiet, 08-15 Uhr |
Eppertshausen | 16.05. | Haus-Flohmarkt in der Nieder-Röder-Str. 53, 10-16 Uhr |
Erlensee | 15.05. | Flohmarkt auf dem Festplatz, 07-14 Uhr |
Eschborn | 16.05. | Flohmarkt am Möbelmarkt in der Elly-Beinhorn-Str., 13-18 Uhr |
Frankfurt | 17.05. | Flohmarkt für Kinderkleidung und Spielsachen im ev. Gemeindezentrum Hausen, 14-16.30 Uhr |
Frankfurt | 16.05. | Floh- und Trödelmarkt auf Parkplatz K 801 des Industriepark Höchst, 08-14 Uhr | 17.05. | Kinderflohmarkt in der KiTa 75, Lauterbacher Str. 18, 13-16 Uhr |
Frankfurt | 16.05. | Flohmarkt in der PeterPetersen-Schule Eschersheim, 13-17 Uhr | 17.05. | Kinderflohmarkt in der KiTa 75, Lauterbacher Str. 18, 13-16 Uhr | 16.05. | Kinderflohmarkt in der KiTa im Bogen, Huswertstr. 36, 14-16.30 Uhr |
Frankfurt | 17.05. | Flohmarkt rund ums Kind in der KiTa Flohzirkus, Werrastr. 39, 14-17 Uhr | 16.05. | Kinderflohmarkt in der KiTa 46, Launitzstr. 40 Sachsenhausen, 14-16 Uhr |
Frankfurt | 17.05. | Rhein-Main-Kamerabörse im Gewerkschaftshaus, WilhelmLeuschner-Str., 10-17 Uhr | 17.05. | Flohmarkt in der FriedLübbecke-Schule Alt Eschersheim, 14-16.30 Uhr | 16.05. | Kinderkleider- und Spielzeugflohmarkt im Gemeindehaus St. Aposteln, Ziegelhüttenweg 149, 14-16 Uhr |
Frankfurt | 16./17.05. | Frühlingsflohmarkt beim VAMV, Adalbertstr. 15-17, jeweils 10-16 Uhr | 16.05. | Flohmarkt im Kinderspielcafe Zebulon, Grempstr. 23, ab 14 Uhr | 16.05. | Flohmarkt in der Lindleystr. 09-14 Uhr |
Gelnhausen | 17.05. | Garagenflohmarkt, Am Schloßgarten 42 Meerholz, 10-17 Uhr |
Groß-Gerau | 15.05. | Schulfest der Goethe-Schule mit Flohmarkt ab 16 Uhr |
Hanau | 12./16.05. | Flohmarkt in der Otto-HahnStr. Steinheim, jeweils 07-14 Uhr | 17.05. | Flohmarkt am Baumarkt im Kinzigheimer Weg, 10-16 Uhr | 15./16.05. | Antik- und Trödelmarkt, Nähe Hauptbahnhof, Fr 09-16 und Sa 07-14 Uhr |
Hanau | 17.05. | Floh- und Trödelmarkt am Möbelmarkt im Industriegebiet Nord, 10-16 Uhr |
Heusenstamm | 16.05. | Flohmarkt am Horst-SchmidtHaus, Herderstr. 85, ab 09 Uhr |
Kelkheim | 16.05. | Floh- und Trödelmarkt auf dem Kirchplatz Münster, 14-18 Uhr |
Kelkheim | 17.05. | Floh- und Trödelmarkt, Großer Haingraben, 10-16 Uhr |
Königstein | 17.05. | Flohmarkt in der Fußgängerzone und im Kurpark, 08-16 Uhr |
Korbach | 16./17.05. | Flohmarkt in der Halle Waldeck, Sa 10-18 und So 11-18 Uhr |
Lampertheim | 12./16.05. | Flohmarkt am SB-Warenhaus, Auf der Laubwiese 10, jeweils 08-16 Uhr |
Langgöns | 17.05. | Flohmarkt am Einkaufszentrum Am Lindenbaum, ab 08 Uhr |
Lauterbach | 16.05. | Hallenfloh- und Antikmarkt am Bahnhof, 09-16 Uhr |
Maintal | 16.05. | Floh- und Trödelmarkt am Verbrauchermarkt in der Wingertstr., 06-14 Uhr | 17.05. | Flohmarkt in der FritzSchubert-Schule Hochstadt, ab 14 Uhr |
Marburg | 16.05. | Pflanzenflohmarkt im Botanischen Garten, 14-17 Uhr | 16.05. | Flohmarkt auf dem DiscoParkplatz in der Siemensstr. ab 08 Uhr |
Oberursel | 16.05. | Flohmarkt in der Adenauerallee und der Nassauer Str., 07-13 Uhr |
Offenbach | 16.05. | Flohmarkt auf dem Maindamm, 15-22 Uhr mit Feuerwerk |
Ortenberg | 16.05. | Flohmarkt auf dem Marktplatz 06-14 Uhr |
Pohlheim | 31.05./1.06. | Flohmarkt am Einkaufszentrum Watzenborn, jeweils ab 08 Uhr |
Ranstadt | 17.05. | Flohmarkt am Einkaufsmarkt, 07-16 Uhr | 16.05. | Flohmarkt rund ums Kind in der Gemeindehalle Dauernheim 14-17 Uhr |
Raunheim | 17.05. | Trödelmarkt auf der Flörsheimer Str., 10-16 Uhr |
Reiskirchen | 17.05. | Floh- und Trödelmarkt auf dem Großraumparkplatz an der B49, ab 06 Uhr |
Rodenbach | 17.05. | Antik-/Trödel- und Flohmarkt am Verbrauchermarkt, Am Aueweg, 10-16 Uhr |
Rosbach | 17.05. | Antik- und Trödelmarkt am Möbelmarkt im Industriegebiet, 07-16 Uhr |
Schlitz | 17.05. | Trödel- und Flohmarkt an der Gaststätte "Rose", ab 07 Uhr |
Sulzbach | 17.05. | Floh- und Trödelmarkt auf dem Gelände des ehem. Autokinos, 10-16 Uhr |
Wald-Michelbach | 17.05. | Flohmarkt am Einkaufsmarkt von 09-16 Uhr |
Wiesbaden | 16.05. | Flohmarkt Alte Schmelze Schierstein, 19-22 Uhr |
Wiesbaden | 17.05. | Flohmarkt rund um den Biergarten in der Zweibörnstr., ab 10 Uhr | 17.05. | Barbie-Sammlerbörse in der Georg-Lang-Halle, 11-16 Uhr | 17.05. | Trödelmarkt in der Mainzer Str., 10-16 Uhr |
|
|
 |
Powered by TYPO3 and direct_mail, supported by jweiland.net.
 |
Du erhältst diesen regelmäßigen Newsletter, da Du Danielas Ausgehtipps abonniert hast. Wenn Du diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, kannst Du Dich hier abmelden.
|
|
|
|